April 1, 2022

Valerie Eickhoff & Benjamin Mead: Erich Korngold – Liebesbriefchen op.9, no.4

@ Buchbinderei „Musik ist Musik, ob sie für die Bühne, das Dirigentenpult oder fürs Kino ist. Die Form mag sich ändern, die Art, sie zu notieren, mag unterschiedlich sein, aber der Komponist darf keinerlei Zugeständnisse machen in Bezug auf das, was er für seine eigene…
Read More
August 27, 2021

Silvia Vega: H. Vieuxtemps – Capriccio

@ Fahrradwerkstatt „Monsieur Vieuxtemps ist ein ungeheuerlicher Violinist im wahrsten Sinne des Wortes. Er bringt Dinge zustande, die ich noch nie von einem anderen erlebt habe. Er geht Risiken ein, die die Zuhörer zwar in Angst und Schrecken versetzen, ihn selber jedoch nicht im geringsten…
Read More
April 30, 2021

Alina Bercu & Gabriel Sin: G. Fauré – Clair de Lune

@ the loft „Die Kunst und besonders die Musik haben für mich die Aufgabe, uns so weit wie möglich über die Wirklichkeit hinauszuheben.“ – Gabriel Fauré Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – so oder so ähnlich heißt es häufig im Kontext der Musik…
Read More
April 1, 2021

Anna Göbel & Amadeus Pawlica: E. Ysaÿe – Obsession: Prelude

@ the tenniscourt „Ich bin am glücklichsten, wenn ich Geige spiele. Dann liebe ich die ganze Welt. Ich lasse meine Gefühle und mein Herz sprechen.“ – Eugène Ysaÿe Seine Gefühle und sein Herz scheint der Geigenvirtuose und Komponist Eugène Ysaÿe nicht nur beim Spielen der…
Read More
Februar 19, 2021

Ensemble Brasssonanz: B. Britten – Fanfare for St. Edmundsbury

@ Stuntwerk „Die alte Idee von einem Komponisten, der plötzlich eine grandiose Idee hat und die ganze Nacht damit verbringt, sie aufzuschreiben, ist Unsinn. Die Nacht ist zum Schlafen da.“ – Benjamin Britten Solche Dinge sagen sich leicht, wenn schon mit fünf Jahren das erste…
Read More
Januar 29, 2021

Elsa García Tárraga & Pablo García Vico: G. Rossini – Il Barbiere di Siviglia, Una voce poco fa

@ der Schreinerei „Meine Musik ist für jedermann“ – Gioachino Rossini Ob Rossini bei diesen Worten wohl an seine Oper „Il Barbiere di Siviglia“ gedacht hatte? Kann man die Oper doch fast schon als Evergreen im Bereich der opera buffa, der komischen italienischen Oper bezeichnen.…
Read More
Januar 7, 2021

Tabea Debus & Alon Sariel: J. S. Bach – Partita no. 3, Gavotte en Rondeau

@ Turnhalle Wem die Kunst das Leben ist, dessen Leben ist eine große Kunst. – Johann Sebastian Bach Berlioz bezeichnete die Tonart E-Dur als „glänzend, prächtig und erhaben“. Der Ansicht war nicht nur er, sondern Adjektive wie prachtvoll, edel und himmlisch fallen häufig im Kontext…
Read More
Dezember 2, 2020

Stephen Waarts & Jean-Sélim Abdelmoula: I. Stravinsky – The Firebird, Prelude and Dance of the princesses

@ Casals Forum „Ich verabscheue die Musik als Weltanschauung und rate, die Musik um ihrer selbst willen zu lieben und nicht der Gefühle wegen, die sie im Hörer hervorruft.“ – Igor Strawinsky Im Garten des russischen Magiers Kastschej steht ein Baum mit goldenen Früchten. Dem…
Read More
November 27, 2020

Julia Trintschuk: A. Piazzolla – La Muerte del Angel

@ RV „Ich bin ein Tango-Mann, aber meine Musik gibt einem zu denken. Denen, die den Tango lieben, und denen, die gute Musik mögen.“ – Astor Piazolla Musik, die zum Nachdenken anregt. Der „Große Astor“ hätte seine Musik kaum besser beschreiben können, denn wer in…
Read More
Oktober 28, 2020

Sindy Mohamed: György Kurtág – In Nomine – all’ongherese

@ Casals Forum the interpretation is the message György Kurtág gilt neben György Ligeti als einer der bedeutendsten ungarischen Komponisten nach 1945. Seine Grundphilosophie ist faszinierend. Für ihn war nicht die Komposition oder das klingende Resultat selbst das Entscheidende, sondern vor allem die Interpretation dieser.…
Read More